Herzlich willkommen!

Hier berichtet Wolfram Grzabka über aktuelle und sehenswerte Kunstausstellungen. So erfahrt ihr mehr über spannende und interessante Präsentationen zeitgenössischer Kunst und auch von den Künstlerinnen und Künstlern, die ihre ausdrucksstarken Werke in der Öffentlichkeit zeigen. KUNST BEWEGT!

GRAN TURISMO…

Stefan Rohrer in der Städtischen Galerie Isny
Bis 29. Juni 2025

Wer die Städtische Galerie in Isny besucht, wird sich zunächst einmal die Augen reiben. Zu ungewöhnlich ist das, was dort schon im Schlosshof auf der Wiese steht. Doch Stefan Rohrer spielt bewusst mit unserer Wahrnehmung, will uns Zeit und Raum nahebringen - und vor allem: Geschwindigkeit. Denn diese wird förmlich sichtbar in den verformten Objekten des Bildhauers. Dabei begeistert vor allem auch die spielerische Leichtigkeit, mit der er Autokarosserien und Motorräder in’s schier Unendliche dehnt.  > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

SO WHAT

Susanne Junker im H1 im Augsburger Glaspalast
Bis 6. Juli 2025

Eine großangelegte Übersichtsschau von Susanne Junker präsentiert die Künstlervereinigung „Die Ecke“ im H1 im Augsburger Glaspalast. Seit 30 Jahren beschäftigt sich die in Paris lebende Künstlerin mit dem Aussehen von Menschen und ihrer Identität. Dabei hinterfragt sie Schönheitsideale, Geschlechterrollen und Altersdiskriminierung. Auch sie selbst agiert immer wieder vor der Kamera, teils provokativ, teils schonungslos offen. Absolut sehenswert!  > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

WALTER STÖHRER

Umfangreiche Retrospektive in der Galerie Noah
Bis 13. Juli 2025

Im Augsburger Glaspalast ist derzeit eine umfangreiche Retrospektive von Walter Stöhrer (1937-2000) zu sehen. Ungezügelt und wild brachte der Maler seine Motive hervor, geradezu wie im Rausch ging der ehemalige Schüler von HAP Grieshaber zu Werke. Die meisten der Gemälde in Mischtechnik auf Papier oder Leinwand sind Leihgaben der Walter-Stöhrer-Stiftung, besonders eindrucksvoll sind in der Galerie Noah die monumentalen Großformate des unermüdlichen Künstlers.   > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

VIELFALT PAPIER

Zwischen Kunst und Handwerk in Oberschönenfeld
Bis 20. Juli 2025

Sieben ganz unterschiedliche Positionen zum Thema „Papier“ zeigt eine Ausstellung im Kunstforum Oberschönenfeld. Die Künstlerinnen bewegen sich mit ihren Arbeiten „zwischen Kunst und Handwerk“ - so der Untertitel der Schau - und zeigen, wie vielseitig der Werkstoff gestaltet werden kann. Mit Werken von Burga Endhardt, Dorothea Reese-Heim, Kyoko Takeuchi, Helene Tschacher, Maria Verburg, Andrea Viebach (Abb.) und Maja Vogl. Absolut sehenswert!   > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

TERRAIN

Christine Reiter im Kunstmuseum Oberfahlheim
Bis 3. August 2025

Mit ihren Druckgrafiken, Zeichnungen und Objekten taucht Christine Reiter tief in die Natur ein. „Terrain“ ist der Titel ihrer Ausstellung im Museum Oberfahlheim mit zahlreichen ihrer feinfühligen Arbeiten. Dabei will die Künstlerin, so ein Zitat auf ihrer Homepage, „die Welt spielerisch auseinandernehmen, verformen, auf den Kopf stellen, in Scheiben schneiden und immer wieder neu zusammensetzen.“   > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

SAMMELN

Themenschau im Diözesan Museum in Freising
Bis 3. August 2025

Die Sammelleidenschaft kann bei Menschen zur Sucht werden, zu nah liegen „Glück und Wahn“ - so der Untertitel der Schau „Sammeln“ - beieinander. In einer umfangreichen Themenschau hat das Diözesan Museum in Freising zusammengetragen, was so alles gesammelt wird - von der Schlumpf- bis hin zur Heiligenfigur. Und auch Museen sammeln. Das ist dort Grundlage der Kunstvermittlung und des Bewahrens erhaltungswürdiger Exponate. > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

THE NYMPHS ARE DEPARTED

Iwajla Klinke im Diözesanmuseum Freising
Bis 3. August 2025

Männlichen Initiationsriten spürt die Künstlerin Iwajla Klinke in ihren Bildern nach. Weltweit fotografiert sie Jungen und Heranwachsende bei Festen, Ritualen, Prozessionen und Wettkämpfen. Die vor einem schwarzen Hintergrund Portraitierten sind feierlich geschmückt, von Blumen umrankt aber auch mit Geißelwerkzeugen versehen. Die malerischen, manchmal surreal anmutenden Motive, schaffen eine mystische Stimmung voller Spiritualität.  > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

UNA LUNGA STORIA

Klaus Wilhelm Prior im Neuen Schloss Kißlegg
Bis 26. Oktober 2025

Zu seinem 80. Geburtstag widmet die Gemeinde Kißlegg dem in der Schweiz lebenden Maler und Bildhauer Klaus Wilhelm Prior eine umfangreiche Retrospektive (bis 26. Oktober 2025). Die ausdrucksstarken Gemälde und Skulpturen kontrastieren stark zu den prachtvollen Räumen im Neuen Schloss. Doch gerade diese gestalterischen Extreme machen diese Ausstellung so spannend und bewegend zugleich. Parallel dazu präsentiert der Schauraum Huber in Kißlegg bis 25. Mai 2025 weitere Arbeiten des Künstlers. Absolut sehenswert!  > KLICK

(Foto: Wolfram Grzabka)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.